Nachhaltig gewebt – mit Liebe aus Steinhude!
Altes traditionelles Handwerk, neue Standards an Qualität und Langlebigkeit.
Heute geht es in meinem Blogartikel einmal nicht um nachhaltige, faire Kleidung, sondern um nachhaltige Textilproduktion in Deutschlands. Als echte Niedersächsin sei mir eine Hommage mit Regionalbezug erlaubt.
Seit über 260 Jahren wird am Steinhuder Meer in Niedersachsen nachhaltiges Leinen gewebt – regional, fair und mit viel Liebe zum Detail. Ein Besuch in Deutschlands ältester Weberei zeigt, wie Tradition und Nachhaltigkeit perfekt zusammenpassen.
Von der Yogamatte ins Webercafè – wie alles begann
Manchmal führen die schönsten Entdeckungen über Umwege.
Nach einem sommerlichen Yogakurs auf der Badeinsel im Steinhuder Meer habe ich mir zur Belohnung ein Frühstück im Webercafé der Leinenfabrik Steinhude gegönnt – und mich sofort in den Ort und seine Atmosphäre verliebt.

Das Webercafé in Steinhude.

Kaffee/Tee aus biologischem Anbau und fairem Handel.
Das Frühstück in der alten Fabrikhalle von 1912 war schon großartig – doch der anschließende Bummel durch den angrenzenden Fabrikverkauf wurde zum echten Highlight.
Textile Träume auf 400 Quadratmetern
In der ehemaligen Bleichhalle, der Galerie und dem alten Garnboden präsentiert die Leinenfabrik (Weberei Seegers & Sohn) über zwei Etagen ein wahres Paradies für Deko-Liebhaber: Tischwäsche, Kissenbezüge, Frottierwaren, Bettwäsche aus Halbleinen oder Reinleinen – alles liebevoll inszeniert mit passenden Accessoires.
Jedes Stück strahlt Qualität, Stil und handwerkliche Liebe zum Detail aus.

Die Qual der (schönen) Wahl
Und natürlich konnte ich dem Zauber nicht widerstehen! Die Entscheidung für ein Dekor fiel mir allerdings schwer – zu viele Lieblingsstücke auf einmal!
Am Ende habe ich mich für einen Klassiker entschieden: zeitlose Tischwäsche aus dem Traditionssortiment (obwohl die tollen jahreszeitlichen Saison-Kollektionen auch absolut reizvoll waren).

„Filius“ – einer der Muster-Klassiker der Leinenfabrik – und in schwarz und petrol mein Favorit.
Und weil Frau sich (auch mit 50 plus 😉) ruhig einmal eine neue Aussteuer gönnen darf, habe ich mir zum Geburtstag gleich ein komplettes Set schenken lassen – Tischläufer, passende Servietten in zwei Farbvarianten, Kissenbezüge und Geschirrtücher. Jetzt macht Essen gleich doppelt Spaß!
Nachhaltiges Traditionshandwerk am Meer
Seit 1765 wird in der kleinen Weberei Seegers & Sohn am Steinhuder Meer gewebt – und das mittlerweile in der 9. Generation.
Das macht sie zur ältesten noch produzierenden Weberei Deutschlands.
Was früher ein Fischer- und Weberort war, ist heute eine beliebte Urlaubs- und Ausflugsregion. Wo heute Wassersportler, Yoginis (😊) und Touristen am Steinhuder Meer ihre Freizeit verbringen, webt das Traditionsunternehmen in den historischen Mauern in Steinhude nach wie vor hochwertige Textilien – für Hotels, Restaurants und Privatkunden, die Wert auf Nachhaltigkeit und Qualität legen.

Die kleine Weberei produziert nachhaltige Leinenprodukte.
Die kleine familiengeführte Weberei produziert mit viel Liebe und einem ausgeprägten sozialen und ökologischen Gewissen nachhaltige Stoffe. Alle werden ohne Pestizide, unter fairen Arbeitsbedingungen und ausschließlich aus Naturmaterialien wie Baumwolle und Leinen gefertigt. Die Garne stammen aus europäischer Produktion und sind OEKO-TEX®-zertifiziert.


Beim Blick hinter die Kulissen
Webkunst hautnah erleben
Neugierig auf das, was hinter den Stoffen steckt, habe ich bei einem Tag der offenen Tür an einer Führung durch die Weberei teilgenommen – und war beeindruckt.

Im Websaal erklärte uns Adrian Seegers, der Geschäftsführer, wie die traditionellen Jacquard-Webmaschinen funktionieren. Die fast 100 Jahre alten Maschinen rattern laut, während ein Lochkartensystem das Muster präzise in die Fäden webt – faszinierend!

Die nächste Station war das Lochkarten-Archiv. Hier lagern ca. 8.000 verschiedene Musterkarten – ein Schatz handwerklicher Geschichte!


Zum Abschluss ging es in die Konfektion, wo noch echte Handarbeit regiert: Zuschneiden, Säumen, Besticken – alles wird hier mit Sorgfalt und Erfahrung gefertigt.

Jedes Stück der hochwertigen Leinenprodukte steht für langlebige Qualität und Handwerkskunst.
Leinen mit königlicher Geschichte
Früher belieferte die Weberei Adelshäuser und gekrönte Häupter – und auch heute speist man in Schloss Bellevue oder Schloss Meseberg an feinster Steinhuder Tischwäsche.
Ob individuelle Anfertigungen, Sondergrößen oder Einwebungen – die Leinenfabrik überzeugt mit Qualität, Flexibilität und Liebe zum Detail. Kein Wunder, dass auch Hotels und Restaurants weltweit zu den Kunden zählen.
Für Privatkunden: Nachhaltigkeit zum Anfassen
Das Schönste: Auch Privatkunden können diese besonderen Textilien erleben und erwerben – direkt im Fabrikverkauf in Steinhude oder im Onlineshop.

Ob als Geschenk für sich selbst oder als nachhaltige Aufmerksamkeit zu Weihnachten – mit Steinhuder Leinen unterstützt man faire Produktion, regionale Wertschöpfung und traditionelles Handwerk.
Made in Germany – mit Liebe in Steinhude gewebt.
(Fotos: Leinenfabrik und Nicole Dornberger. Die Nennung der Leinenfabrik ist unbezahlte Werbung aus Überzeugung.)
Hinterlasse einen Kommentar