Nachhaltige Mode

Nachhaltige Mode: Fortschritte, Herausforderungen und worauf Verbraucher achten sollten

Die Modewelt steht vor einem Wandel: Nachhaltigkeit ist längst kein Nischenthema mehr, sondern entwickelt sich zu einem zentralen Anliegen der Branche. Während Fast Fashion durch billige Preise und kurzlebige Trends dominiert wird, wächst das Bewusstsein für die ökologischen und sozialen Folgen dieses Konsums. Umweltorganisationen, Aktivisten und Verbraucher fordern verstärkt nachhaltige Alternativen – die nachhaltige Modebewegung gewinnt an Fahrt. Doch wie viel davon ist echte […]

Fair Fashion

Fair Fashion  – die neue Normalität?

Die Modeindustrie hat lange Zeit vor allem durch Fast Fashion und schnelle, billige Trends geglänzt. Doch immer mehr Verbraucher interessieren sich für nachhaltige Alternativen, und immer mehr Marken springen auf den Zug der Fair Fashion auf. Doch was bedeutet nachhaltige Mode wirklich, und wo bekommt man sie?

Fair Fashion: Mode aus nachhaltiger, ökologischer und fairer Produktion

Fair Fashion umfasst eine Vielzahl von Aspekten: von fairen Löhnen für die Arbeiter […]

Slow Fashion

Slow Fashion: Entschleunigte und bewusste Mode

Wir alle können mit unserem Konsumverhalten den Modemarkt beeinflussen. Je nachdem, welche Marken wir bevorzugt kaufen, unterstützen wir die Hersteller von Fast Fashion oder Fair Fashion und hinterlassen damit ökologische Fußabdrücke. Wenn wir auch in der Mode auf Nachhaltigkeit setzen wollen, lohnt sich ein Blick auf Slow Fashion Konzepte.

Der Begriff „Slow Fashion“ umfasst ein Sammelsurium verschiedenster Strategien, mit denen wir unseren Modekonsum nachhaltiger ausrichten und Verantwortung für […]

Nach oben