Business-Dresscode

Von “Casual Friday” zu “Casual Everyday”?
Business-Dresscodes im Wandel

Kaum eine Branche macht derzeit mit ihrer Kleidung so viele Schlagzeilen in den Medien wie die Finanzdienstleistung. US-Investmentbanken lockern ihre strikten Bekleidungsvorgaben, die Krawattenpflicht wird bei vielen deutschen Sparkassen gekippt und die bislang eher formelle Unternehmenskleidung wandelt sich zum Dresscode „Business Casual“.

Während in vielen Branchen die Geschäftsbekleidung schon seit längerem leger ist, war der Finanzmarkt bisher durch traditionelle, eher konservative Kleidung geprägt. Noch vor zwei […]

Corporate Fashion Teil 2

Corporate Fashion im Einsatz – Best Practice-Beispiel ÜSTRA

Mitarbeiter in Dienstkleidung sind das Gesicht des Unternehmens. Vor allem Dienstleistungsbetriebe mit direktem Kundenkontakt profitieren von der positiven Wirkung solcher Markenbotschafter – wenn sie denn ihre Firma durch ihr Outfit sowie ihr Verhalten sympathisch und professionell repräsentieren. Dieser wichtige Imagegewinn war auch dem hannoverschen Verkehrsunternehmen ÜSTRA bewusst: Bei der Einführung seiner neuen Unternehmensbekleidung engagierte mich der Betrieb als externe Image-Beraterin.

„Maßgeschneidert für Mobilität“ – unter diesem […]

Corporate Fashion Teil 1

Unternehmenskleidung macht aus Mitarbeitern Markenbotschafter

Professionell gestaltete Dienstkleidung – Corporate Fashion – rückt zunehmend in den Fokus vieler Firmen. Denn ein gelungenes Mitarbeiter-Outfit kann das Image und die positive Wirkung des Unternehmens deutlich steigern. Doch damit die neue Kleidung professionell ist, sowie gerne und mit Selbstbewusstsein getragen wird, braucht es weit mehr als ein tolles Design oder schöne Farben.

Das Image eines Unternehmens wird an vielen Stellen sichtbar. Potentielle Kunden und Geschäftspartner beurteilen auch […]

Nach oben