Grosse Umstyling-Aktion

Erfolgreiches Umstyling: Wie Ute mit neuen Looks begeistert

„Wir machen Ute noch schöner!“ Das war unser Anspruch und im Handumdrehen auch Arbeitstitel bei unserer großen Umstyling-Aktion anlässlich des diesjährigen Netzwerktreffens von CorporateColor. Mit einem Team von sechs Imageberaterinnen haben wir unser sympathisches Curvy-Model Ute mit unseren Styling-Tipps noch mehr zum Strahlen gebracht. Ganz im Sinne der Nachhaltigkeit haben wir dafür ausschließlich Kleidung aus ihrem eigenen Kleiderschrank verwendet!

Unsere Curvy Woman Ute: Eine fröhliche, facettenreiche […]

Von |2024-05-29T11:51:10+02:00Mai 26th, 2024|Allgemein, Image Coaching|0 Kommentare

Power Task Force Nachhaltigkeit

Unser Netzwerk CorporateColor goes Nachhaltigkeit!

Eine Nachhaltigkeits-Task Force in einem Imageberaterinnen-Netzwerk? Wie kommt‘s und was treibt Typberaterinnen an, sich für das Thema nachhaltige und faire Mode zu engagieren?

Die Idee zur Gründung einer eigenen Nachhaltigkeits-Task Force wurde bei unserem CorporateColor Netzwerktreffen 2023 geboren – mittlerweile ist sie umgesetzt und das 9-köpfige Team aktiv im Einsatz. Seit neustem gibt es sogar einen eigenen Slogan und ein Logo dazu.

Task [...]
</p srcset=

Von |2025-03-30T15:51:03+02:00April 30th, 2024|Allgemein, Nachhaltigkeit, Slow Fashion|0 Kommentare

Nicoles Mode-Upcycling Atelier 2

Upcycling: Kleider erweitern mit dem „Streifen-Trick“

Dass die Textilindustrie einen riesigen Einfluss auf unser Klima nimmt, dürfte mittlerweile jedem bekannt sein. Fast Fashion hat die Branche von Grund auf verändert. 100 Milliarden Kleidungsstücke werden pro Jahr hergestellt – mehr als je zuvor! Und ein weiteres Wachstum um 60 Prozent bis zum Jahr 2030 wird prognostiziert – Nachhaltigkeit geht anders.

Zeit, gegenzulenken und nicht nur unser Shoppingverhalten – beispielsweise durch Fair Fashion und Slow Fashion […]

Von |2025-03-30T15:52:32+02:00März 4th, 2024|Allgemein, Mode, Nachhaltigkeit, Slow Fashion|0 Kommentare

FAIRkleiden statt VERkleiden

Nachhaltige Mode zwischen Trends und Realität

In einer Welt, in der Nachhaltigkeit immer mehr in den Fokus rückt, bleibt auch die Modebranche – und angrenzende Tätigkeitsgebiete – von diesem Wandel nicht verschont. Auch für Image- und Typberaterinnen ist es heutzutage wichtig, sich intensiv mit verschiedenen Aspekten der Nachhaltigkeit in der Mode auseinanderzusetzen.

Unser deutschlandweites Imageberaterinnen-Netzwerk CorporateColor hat dafür sogar eine eigene Nachhaltigkeits-TaskForce ins Leben gerufen. Wir möchten den Aspekt der Verantwortung für Mensch […]

Von |2025-03-30T15:47:49+02:00Februar 16th, 2024|Allgemein, Mode, Nachhaltigkeit|0 Kommentare

Nicoles Mode-Upcycling Atelier 1

Aus alt mach neu – Upcycling mit Rallyestreifen

Wir alle können unseren Beitrag dazu leisten, Mode nachhaltiger zu konsumieren. Bei Slow Fashion geht es unter anderem darum, Ressourcen zu schonen, in dem wir Vorhandenes nutzen und so den Lebenszyklus eines Produktes verlängern.

Nachhaltigkeit bedeutet auch, mit unserer Kleidung bewusster umzugehen, das, was wir haben, mehr wertzuschätzen. So können wir beispielsweise durch Upcycling dem ein oder anderen Schätzchen aus dem Kleiderschrank ein Upgrade verpassen. Neues […]

Von |2025-03-31T17:01:52+02:00Januar 9th, 2024|Nachhaltigkeit, Allgemein, Mode, Slow Fashion|0 Kommentare

Farbe Rot im Personal Branding

Empower yourself! Rot als dynamische Markenfarbe

Rot ist nicht nur zur Weihnachtszeit eine starke Markenfarbe für die eigene Personal Brand, sondern das ganze Jahr über eine dynamische Powerfarbe. 

Die Farbe Rot verbinden wir mit Leidenschaft, Energie und Macht. Sie ist impulsiv und voller Elan und fordert die Aufmerksamkeit des Betrachters. Allerdings birgt sie bei längerer Betrachtung ein gewisses Aggressionspotenzial, so dass man genau überlegen sollte, in welcher Dosierung man Rot in der Bekleidung verwendet, […]

Farbe Pink im Personal Branding

Think pink! Mit Powerfarbe im Personal Branding zum Erfolg

Der eigenen Markenpräsenz kann man durch entsprechende Farbkombis eine attraktive Identität verleihen. Aber mit Pink – oder extremer noch Rosa – trauen wir uns das häufig nicht. Warum eigentlich nicht?

Kaum eine andere Farbe wirkt stärker auf die menschliche Psyche als Rosa/Pink.

Dieses Farbspektrum wird mit Weiblichkeit, Unschuld, Mädchenhaftigkeit und ähnlich „niedlichen“ Attributen assoziiert. Doch auch hier gilt: je heller die Farbe, desto mehr die Assoziation […]

Von |2023-12-13T12:43:16+01:00November 8th, 2023|Allgemein, Image Coaching|0 Kommentare

Farbe Gelb im Personal Branding

Let the sunshine in! Heute mit Gelb als Markenfarbe.

Bei den aktuell oft trüben Herbsttagen braucht es manchmal ein bisschen Sonne fürs Gemüt. Was liegt da näher, als die Farbe Gelb heute als strahlendes, farbiges Markenzeichen der eigenen Personal Brand einzusetzen?

Gelb ist ein Stimmungsaufheller, hat einen vitalisierenden Effekt und wir assoziieren die Farbe mit Sonne, Wärme und Fröhlichkeit. Und da die Farben, die wir tragen, über den Farb-Bio-Effekt nicht nur auf unser Gegenüber, […]

Farbe Blau im Personal Branding

Farbe als visuelles Markenzeichen beim Personal Branding

Wenn man sich als Personal Brand sichtbar machen möchte, kann es durchaus sinnvoll sein, auch ein „visuelles“ Markenzeichen für sich zu entwickeln. Man denke an den Hut von Udo Lindenberg, den weißen Kragen mit schwarzer Schleife von Karl Lagerfeld – optische Akzente, die einen starken Wiedererkennungseffekt haben.

Als Imageberaterin, deren tägliches Handwerkszeug Farbe und Stil sind, ist mein persönliches visuelles Markenzeichen“ Farbe“. Ich liebe intensive, kräftige Farben, […]

Digitalkompetenz Teil 2

Digitalkompetenz für Trainer und Coaches: Die technische Ausstattung

Beim Online-Training ist Ihr Arbeitsplatz Ihre Bühne. Die gleiche Sorgfalt, mit der Sie einen Seminarraum beim Präsenztraining optimal vorbereiten, sollten Sie beim Video-Training Ihrem „virtuellen Setting“ zukommen lassen. Ein Aspekt, der leider viel zu oft vernachlässigt wird! Es lohnt sich, in eine professionelle technische Ausstattung zu investieren.

Im ersten Teil meiner Blogreihe „3 Erfolgs-Tipps für den Durchbruch in Sachen Digitalkompetenz als Weiterbildungsexperte“ ging es um unser […]

Nach oben